 |
- 70 kg |
Oscar Vazquez Martins |
- 75 kg |
Ivan Leal Reglero |
- 80 kg |
Milos Zivkovic |
+ 80 kg |
Seydina Balde |
|
|
Der
Sonntag gehörte überwiegend den Herren, da bei
den Damen nur noch die Entscheidung in der
Kategorie +60 kg fehlte.
Die Vorrunden
Mit 5:3 unterlag Reinhard Schmidt
dem starken Türken H. Alagas, der widerum erst am
Poolsieger Vazques Martins aus Spanien scheiterte,
der zuvor schon den Favoriten Levefre besiegte.
Erst in seinem dritten, jedoch sehr hart geführten
Kampf unterlag Köksal Cakir dem Slovaken K. Farmadin
buchstäblich in letzter Sekunde. Fast alle rechneten
schon mit Enchosen als der Slovake Cakir im
Zurückweichen, schon auf Rot stehend, mit einem
Mawashi-Geri überraschen konnte. Fast schien, es als
ob Cakir ihn schon im Aus sah. Da Farmadin dann
gegen den Italiener S. Loria verlor gab es auch für
Cakir keine Trostrunde.
Bereits in seinem ersten Kampf traf Tim Milner auf
den Jugoslawen M. Zivkovic und unterlag dem späteren
Poolsieger mit 6:3. In der Trostrunde unterlag er
dann dem Niederländer D. Savanovic denkbar knapp mit
1:0
Ebenfalls in seinem ersten Kampf traf L. Grezella
auf den späteren Sieger Balde aus Frankreich und
unterlag im ersten Kampf der Trostrunde dem
Italiener Benetello, gegen den Balde nur knapp mit
1:0 gewinnen konnte. Gewohnt stark, dynamisch und
spektakulär kämpfend stand Afrim Latifi gegen Y.
Hamour im Finale um den Poolsieg. Dabei mußte Afrim
einige harte Treffer hinnehmen, zwei davon an einer
Stelle, die schon weh tut, wenn man nur daran denkt.
Kurz vor Ende des Kampfes stand es 4:3 und in
letzter Sekunde gelang Afrim ein spektakulärer
Ura-Mawashi-Geri. Leider und unter deutlichen
Pfiffen von den Tribünen, gab der Kampfrichter keine
Punkte und Afrim steckte somit in der Trostrunde.
Was weitere Kämpfe für ihn bedeutete und schließlich
in der Bronze Medaillie endete und Afrim zum
erfolgreichsten Kumite-Kämpfer dieser EM machte.
|
|
|
|
Das Finale |
|
In
einem mit teilweise spektakulären Wurftechniken
geführten Kampf besiegte der Spanier O. Vazquez
Martins den Belgier D. Vandeschrick denkbar knapp
mit 3:2.
Mit 9:1 gewann der Spanier I. Leal Reglero gegen den
Italiener S. Loria und schaffte damit auch als
einziger einen Finalsieg vor dem Ende der
eigentlichen Kampfzeit.
Mit dem Jugoslawen M. Zivkovic und dem Türken Z.
Celik war das Finale der Kategorie -80 kg das
einzige, in dem beide ausgeschriebenen Favoriten
selbiges erreichten. Und in einem starken und
abwechslungsreichen Kampf, in dem auch vermehrt
Beintechniken verwendet wurden, gewann der Jugoslawe
schließlich mit 8:5
Mit S. Balde und Y. Hamour standen sich zwei
Franzosen gegenüber und eine Rivalität schien es
zwischen beiden nicht zu geben, denn der technisch
gute und faire Kampf zeigte, dass das Shake Hands zu
Beginn der Begegnung keine leere Geste war. Balde
gewann den Kampf mit 6:1, aber fast hatte man den
Eindruck, dass es andersrum auch in Ordnung gewesen
wäre und beide einfach nur Spaß an diesem Kampf
hatten.
|
|
|
|
Kumite
Einzel Damen |
|
 |
|
|
Die Vorrunden
Mit 3:2 besiegte die
Türkin Y. Aras die Favoritin L. Fischer aus
Frankreich und schaffte auch gegen die Kroatin L.
Iskra, die zuvor Kerstin Pönisch besiegte, ein
dynamisches 4:1. |
|
|
Das Finale |
|
Im letzten Final Kampf
bei den Damen in der Kategorie +60 kg gewann
dieTürkin Yildiz Aras in einem energisch geführten
Kampf gegen die Französin N. Moussaid deutlich mit
7:1 und auch ihre Freude darüber war energisch und
temperamentvoll. |
|
|